***1 Monat kaltmietfrei*** Terrassenwohnung | Erstbezug | Parkett | moderne Bäder | AR | EBK
44139 Dortmund, Etagenwohnung zur Miete
Kontaktdaten
-
NameFrau Josefine Hinterthür
-
AdresseHaferkornstraße 7
Leipzig Leipzig -
E-Mail Direkt
Objektdaten
-
Objekt IDSüd_WE 02.02_EBK_
-
ObjekttypenEtagenwohnung, Wohnung
-
AdresseLeipziger Straße 10,10A,10B
44139 Dortmund -
Etage2
-
Wohnfläche ca.122,10 m²
-
Nutzfläche ca.122,10 m²
-
Zimmer3
-
Badezimmer2
-
HeizungsartZentralheizung
-
ZustandErstbezug
-
Ausstattunggehoben
-
Stellplätze gesamt1
-
Kaltmiete1.611,72 EUR
-
Nebenkosten354,09 EUR
-
Warmmiete1.975,81 EUR (Heizkosten enthalten)
Ausstattung / Merkmale
- ✓ Balkon/Terrasse
- ✓ Einbauküche
- ✓ Gäste-WC
- ✓ Keller
- ✓ Personenaufzug
Energieausweis
-
EnergieausweistypBedarfsausweis
-
Primärenergieträgerkeine Angabe
Objektbeschreibung
Beschreibung
An der Ruhrallee wird der ehemalige Schutzbunker Dortmund mit einem Wohnhaus mit ca. 63 Wohneinheiten aufgestockt. Der Wohnungsmix sieht 1,5- bis 4- Zimmer Wohnungen mit einer Größe von ca. 33 m² bis 127 m² vor. Bis auf die zur Ruhrallee orientierten Apartments, erhalten sämtliche Wohnungen eine Loggia oder Terrasse. Ein begrünter Innenhof dient den Bewohnern als ruhige Rückzugsmöglichkeit. Der Hauseingang befindet sich an der Leipziger Straße. Ebenso erfolgt hier die Zufahrt auf das Parkdeck im 1. OG mit ca. 50 Stellplätzen und Fahrradstellplätzen. Weitere 6 Außenstellplätze befinden sich im Erdgeschoss.
Angrenzend an das Gebäude befindet sich im Süden eine Kindertageseinrichtung. Im Norden grenzt ein öffentlicher Park an das Grundstück an. Östlich verläuft die Ruhrallee am Grundstück entlang. Die Leipziger Straße fasst das Grundstück mit Wohnbebauungen im Westen ein.
Ausstattung der Wohnungen:
- Echtholzparkett
- Fußbodenheizung mit zentraler Steuereinheit
- glatte Feinputzwände
- teilw. hochwertige deutsche Markeneinbauküchen (1- & 2- Raumwohnungen)
- teilw. elektrische Raffstore
- Bäder mit hochwertigen Sanitäranlagen, bodengleichen Duschen und exquisiten Fliesen
- meist Balkon, Loggia oder Terrasse
- Netzwerkverkabelung
- Videogegensprechanlage
- Aufzug
- Kellerabteil
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Bildern ausschließlich um Referenzbilder bzw. Bilder der Musterwohnung im Objekt handelt.
Sonstige Informationen
Zzgl. zur Miete fallen 10,00 € Kabelpauschale für Fernsehen an. Diese sind bereits in den Nebenkosten berücksichtigt.
Lage
Das Projekt Südtribüne Dortmund liegt im Dortmunder Stadtbezirk Innenstadt-Ost, im Süden Dortmunds. Zum Stadtbezirk gehören vier Stadtteile mit einer Gesamtfläche von rd. 11 Quadratkilometern und ca. 55.000 Einwohnern.
Das Bauvorhaben liegt je 1 km entfernt zwischen der Innenstadt und dem Westfalenpark, der grünen Lunge Dortmunds. Ebenso das beliebte Kreuzviertel mit seinem vielfältigen gastronomischen und kulturellen Angebot ist in rund 1 km zu erreichen.
Verkehrsgünstig gelegen befindet sich die Autobahnauffahrt B 45 in nur wenigen 100 m. In einem Radius von 1,5 km befinden sich mehrere Grund- und weiterführende Schulen und Kindergärten.
Die Innenstadt-Ost zeichnet sich vor allem durch seine urban gewachsenen Wohnviertel mit Einkaufsstraßen ab. Neben der größten Parkanlage, dem Westfalenpark, gehört auch der historisch bedeutsame Ostenfriedhof zur Innenstadt-Ost.
Dortmund ist mit rund 600.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und größte Stadt des Ruhrgebiets. Als Oberzentrum der Metropolregion Rhein-Ruhr fungiert Dortmund als ein wichtiger
Standort für die Wirtschaftszweige Versicherung und Logistik.
Dortmund verfügt über eine hervorragende überregionale Verkehrsanbindung. Dank dem Hautbahnhof, der an das ICE-Netz der Deutschen Bahn angeschlossen ist, dem Dortmunder Autobahnring, den Bundesautobahnen 2, 40, 42, 44 und 45 sowie dem Flughafen ist Dortmund einer der wichtigsten deutschen Verkehrsknotenpunkte.
Das Bild der von Montanindustrie und Bierbrauerei einst geprägten Industriemetropole entwickelt sich im Zuge des Strukturwandels seit den 1970er Jahren immer mehr zu einem zukunftsweisenden Forschungs- und Dienstleistungsstandort mit Schwerpunkten in IT, Telekommunikation, Biomedizin sowie Molekularbiologie. Zu den bekanntesten Unternehmen in Dortmund gehören AOK Nordwest, Amprion sowie Continentale Krankenversicherung.
Ebenso zählt Dortmund mit seinen mehr als 50.000 Studenten zu einem der größten akademischen Standorte in Deutschland.